Dojos

Übersicht der Trainingsorte

Kobudō lebt von Gemeinschaft

Kobudō ist mehr als das Üben mit traditionellen Waffen Okinawas. Es verbindet Menschen, die Leidenschaft, Respekt und die Freude am gemeinsamen Lernen teilen.

In vielen Städten findest Du bereits Dojos, in denen Mitglieder des Kobudo Kwai Deutschland aktiv trainieren. Jedes dieser Dojos ist ein Ort des Miteinanders, an dem Erfahrung, Wissen und Begeisterung weitergegeben werden. Die Karte unten zeigt Dir eine Auswahl unserer Trainingsorte und die ungefähre Verteilung in der gesamten Bundesrepublik.

Bitte beachte, dass hier nur ein Teil aller aktiven Trainingsgruppen abgebildet ist. Über die Geschäftsstelle geben wir jederzeit gern Auskunft, wo in Deiner Nähe Kobudō trainiert wird oder ein Einstieg möglich ist.

Wenn Du selbst ein Dojo leitest oder eine Gruppe betreust, bist Du herzlich eingeladen, Dich uns anzuschließen und Kobudō in Deinem Verein anzubieten. Eine Mitgliedschaft im Verband bringt viele Vorteile mit sich – von Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsentwicklung über Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote bis hin zu exklusivem Zugriff auf Verbandsmaterialien, Logos, Software und Datenschutzberatung.

Wenn Du einfach neugierig bist, probiere es aus. Ein Probetraining ist fast überall möglich. Der erste Schritt ist oft der wichtigste – nimm Kontakt auf und entdecke, was Kobudō für Dich bereithält.

Auf der Karte unten findest Du die derzeit bekannten Trainingsorte des Kobudo Kwai Deutschland. Jeder Punkt steht für ein Dojo oder eine Trainingsgruppe, in der mit Leidenschaft die Waffen Okinawas geübt werden. Durch einen Klick auf die Markierungen erhältst Du weitere Informationen und kannst direkt Kontakt aufnehmen.

Legende

Kobudō-Dojos (aktive Vereinsstandorte)

Hier trainieren Mitglieder des Kobudo Kwai Deutschland e.V. regelmäßig in organisierten Gruppen oder Vereinen.
Zentralstützpunkt des KKD
Hauptstandort des Verbandes – organisatorisches und technisches Zentrum des Kobudo Kwai Deutschland e.V.
Trainingsgruppen & lokale Trainingsorte
Städte und Regionen, in denen Kobudō aktiv trainiert oder in Entwicklung ist – meist kleinere Gruppen ohne festen Vereinssitz.
Dojos und Trainingsorte in Deutschland

Bad Homburg

Verein:
Karate-Dojo Bad Homburg e. V.
Ansprechpartner Kobudo
Jörg Hahnenbruch
Dojo-Anschrift
Rathausstraße 4-6 oder Auf der Steinkaut 1-15 in 61348 Bad Homburg
WEB: karate-bad-homburg.de


zur Karte
Berlin

Verein:
Kampfsportschule Köpenick e.V. (Trigoon)
Ansprechpartner Kobudo
Karsten Matzdorf
Dojo-Anschrift
Hirtestr. 31 in 12555 Berlin
WEB: trigon.de


zur Karte
Cochem

Verein:
Turnverein “Eintracht” 1862 Cochem e.V.
Ansprechpartner Kobudo
Winfried Wilde
Dojo-Anschrift
Wädchesweg 9 in 56812 Cochem-Cond
WEB: tv-cochem.de


zur Karte
Köln

Verein:
Judo Ju-Jutsu Club Yamanashi e.V.
Ansprechpartner Kobudo
Peter Debitsch
Dojo-Anschrift
Hohe Straße 1 in 51149 Köln
WEB: yamanashi-porz.com


zur Karte
Lindau

Verein:
TSV Lindau von 1850 e.V. / Abteilung Ju-Jutsu
Ansprechpartner Kobudo
Marcus Gebauer
Dojo-Anschrift
Jahnturnhalle Rotkreuzplatz 1 in 88131 Lindau
WEB: ju-jutsu-lindau.de


zur Karte
Siegen

Verein:
Shin-Zen Siegen e.V.
Ansprechpartner Kobudo
Martina Gunkel
Dojo-Anschrift
Oberer Hengsbacher Weg 80 in 57080 Siegen
WEB: shin-zen.de


zur Karte
Weimar

Verein:
Dragon Sports Weimar e.V.
Ansprechpartner Kobudo
Jürgen Schneider
Dojo-Anschrift
DöbereinerStraße 26 in 99427 Weimar
WEB: leider nicht vorhanden


zur Karte
Nach oben scrollen